Gemeinsames beabsichtigtes Träumen
Das gemeinsame Träumen ist eine Methode welcher wir in verschiedensten Formen bei unterschiedliche spirituellen Traditionen finden.
Es ist eine wunderbare Möglichkeit in einen gemeinsamen Bewusstseinsraum einzutreten und bestimmte Bereiche zu erfahren und zu erforschen.
Das erste mal durfte ich diese Technik bei meinen ersten Lehrern Barbara und Robert Schweizer Weiss im Zentrum Quetzalcoatl kennen lernen.
In den vielen Jahren seit der ersten Begegnung dieser Technik habe ich sie immer wieder angepasst und durch Wissen aus anderen Kreisen und Kulturen ergänzt und erweitert.
Der Kern besteht darin eine gemeinsame Absicht oder Frage zu formulieren und sich mit Hilfe einer Augenbinde oder abgedunkelten Raumes in die Traumzeit zu begeben.
Verschiedene Methoden unterstützen uns dabei in einen gemeinsamen Bewusstseinsraum einzutreten.
Während der Reise koordinieren wir uns in dem wir mitteilen was wir wahrnehmen und uns gemeinsam darauf einschwingen. Durch das gemeinsame Bewusstseinsfeld können wir viel viel tiefer gehen als wenn wir einzeln und individuell solche Reisen machen.
Es entsteht ein tiefes Wir-Gefühl und erforschte Bereiche werden als gemeinsames wahrgenommen.
Die Aufgabe der Leitung beim beabsichtigten gemeinsamen Träumen besteht darin ein gemeinsamen Bewusstseinsraum zu öffnen und während der Reise zu helfen den Fokus zu halten und die Gruppe in den Erfahrungen in der Traumzeit bei Schwierigkeiten und Hindernissen zu unterstützen.
Durch das gemeinsame Träumen erhalten wir Wissen welches dem gemeinsamen Erleben zugrunde liegt und als verbindenden Erfahrung erlebt wird.
Gemeinsames beabsichtigtes Träumen eignet sich beim Erforschen von Orten, Projekten und Aspekten zum anpirschen neuer Lösungen und erweiterter gemeinsamer Sichtweisen.